Beckenboden Workshop

Der Beckenboden schließt den Körper mit seinen aktiven und passiven Strukturen nach unten sowie außen ab. Er ist die natürliche Kraftzentrale in der Körpermitte. Seine Funktion ist sehr vielseitig: Heben, Tragen, Öffnen, Schließen, Stabilisieren. Eine Dreischichtige, komplex aufeinanderliegende Muskelplatte sorgt für diese Multifunktionalität.
Auftretende Probleme bei seiner Funktion können mit aktiv eingesetztem Beckenbodentraining verhindert werden. Es kommt beim Training entscheidend darauf an, ein Gefühl für die Muskeln des Beckenbodens zu entwickeln und die richtigen Muskelgruppen zu erspüren.

Themen:
– Was haben Füße mit dem Beckenboden zu tun?
– Was ist der Beckenboden und welche Aufgaben hat er?
– Wie spüre ich den Beckenboden und wie kann ich ihn dehnen und stärken?
– Meine Blase ist kaum gefüllt, aber ich muss trotzdem oft auf die Toilette.
– Ich habe Rückenschmerzen. Was hat das mit dem Beckenboden zu tun?
– Woran erkenne ich, dass mein Beckenboden übertrainiert oder untrainiert ist?
– Mit meinem Beckenboden ist alles in Ordnung. Warum sollte ich ihn dennoch trainieren?
– Was hat mentale Entspannung mit dem Beckenboden zu tun?
Praxis:
– Wahrnehmung
– Dehnung und Stärkung der langsamen und schnellen Muskelfasern
– Training der Tiefenmuskulatur
– Fußmassage
– Körperreise / Fantasiereise

Hier lernt ihr alles was ihr zum Beckenboden wissen müsst, weshalb er trainiert sein sollte und wie ihr Inkontinenz und andere Probleme, wie Rückenschmerzen, vorbeugen könnt. Solltet ihr diese Probleme bereits haben, könnt ihr anhand der neu erlernten Übungen eure Probleme behandeln und verbessern!

Termin: 11. Februar 2023 – 14:00 – 17:00 Uhr
Teilnehmer: 2 – 8
Kosten: 49,-

Weitere Termine folgen!

Anmeldung: Janine Marx, 01515 9446889, info@fam-marx.com
www.rundumwohlfuehlen.com